Nikolaustag im Kindergarten: Kreative Bastelideen mit Stempeln von Trodat, Colop & Holzstempeln

REDAKTION 18.11.2025 0easy-news
Verschiedene bunte Nussknacker und weihnachtliche Figuren auf einem deutschen Weihnachtsmarkt, daneben ein Plüschlebkuchenmann

Nikolaustag im Kindergarten: Kreative Bastelideen mit Stempeln von Trodat, Colop & Holzstempeln

Der Nikolaustag am 6. Dezember ist für viele Kinder in Deutschland ein besonderer Tag voller Magie und Vorfreude. Schon Wochen vorher bereiten sich Familien und Kindergärten auf das Fest vor – mit Geschichten, Liedern und natürlich auch Bastelaktionen.

Eine besonders schöne Möglichkeit, die Nikolauszeit kreativ zu gestalten, sind Stempelprojekte. Mit Trodat-, Colop- und Holzstempeln lassen sich im Handumdrehen kleine Kunstwerke erschaffen, die die Vorfreude auf den Nikolaustag steigern.

Bastelideen zur Nikolauszeit im Kindergarten

Im Kindergarten ist die Nikolauszeit voller kreativer Möglichkeiten. Kinder basteln Nikolausmützen, malen Stiefel oder gestalten kleine Geschenke für ihre Eltern. Mit Stempeln wird das Ganze noch spannender:

  • Nikolaus-Stiefel bestempeln: Kinder können Papierstiefel ausschneiden und mit Stempeln verzieren – mit Sternen, Schneeflocken oder kleinen Nikolausmotiven.
  • Nikolaus-Post basteln: Eine kleine „Post an den Nikolaus“ mit Stempelverzierungen ist ein beliebtes Ritual in vielen Kindergärten.
  • Geschenkanhänger gestalten: Mit Stempeln von Trodat, Colop oder Holzstempeln entstehen schnell schöne Anhänger für kleine Nikolausgeschenke.

Tipp: Besonders Holzstempel mit Weihnachtsmotiven (z. B. Stern, Rentier, Nikolaus, Schneemann) fördern die Kreativität der Kinder und sind leicht zu handhaben.

Stempelspaß mit Trodat, Colop und Holzstempeln

Stempel sind in der Nikolauszeit vielseitig einsetzbar – ob im Kindergarten, in der Schule oder Zuhause.

Trodat-Stempel – sauber und praktisch

Trodat-Stempel sind für ihre sauberen Abdrücke und einfache Handhabung bekannt. Lehrer können sie für kleine Belohnungen oder Bastelarbeiten verwenden, beispielsweise als „Nikolaus war da“-Stempel auf Kinderwerken..

Colop-Stempel – ideal für kreative Projekte

Die Stempelserie Colop Printer Line umfasst ein umfangreiches Sortiment selbstfärbender Stempelmodelle.

Holzstempel – klassisch und kindgerecht

Holzstempel sind besonders beliebt im Kindergartenalltag. Sie haben eine natürliche Haptik. Dadurch fördern sie die Feinmotorik. Das Stempeln wird so zum echten Erlebnis. Kinder lieben es, mit verschiedenen Motiven zu experimentieren und eigene Muster zu erfinden.

Nikolaus-Vorfreude gestalten – spielerisch und kreativ

Das Stempeln ist mehr als nur Basteln – es ist ein Ritual der Vorfreude. Kinder erleben durch das kreative Gestalten, wie schön das Warten auf den Nikolaus sein kann. Beim Stempeln entstehen persönliche Erinnerungen, und jedes Kind kann stolz auf sein eigenes Werk blicken.

Ein einfaches Beispiel: Im Kindergarten kann man eine „Nikolaus-Stempelstation“ einrichten. Mit roten, goldenen, blauen oder grünen Stempelkissen, Holzstempeln und Bastelpapier ist im Handumdrehen eine kleine Weihnachtswerkstatt eingerichtet.

Fazit: Mit Stempeln den Nikolaustag unvergesslich machen

Der Nikolaustag ist in Deutschland eine geliebte Tradition, besonders für Kinder. Ob Stiefelstempel, Nikolauskarten oder Geschenkanhänger – das Stempeln bringt Farbe, Freude und festliche Stimmung in den Advent.

So wird die Wartezeit bis zum 6. Dezember nicht nur kürzer, sondern auch kreativ und unvergesslich.

Kommentare

Bisher wurden keine Kommentare eingetragen!

Geben Sie hier ihren Kommentar ein

Sie haben leider noch nicht den zumindest technisch notwendigen Cookies / Datenschutzbestimmungen zugestimmt. "Geben Sie hier ihren Kommentar ein" ist ohne Cookie-Zustimmung nicht verfügbar. Sollte Ihnen die Cookie Box nicht angezeigt werden, haben sie möglicherweise Browser Addons die automatisch Cookies akzeptieren aktiviert, und müssen diese abschalten oder eine Ausnahme für diese Website einrichten.
Name:
Kommentar:
Copyright © 2018 Stempel Toenges GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bitte warten..

Bitte warten..